Elektroschrott tiefergehende Information
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe und werden recycelt.
Defekte Elektrogeräte können oftmals repariert werden. Funktionstüchtige Elektrogeräte können bei Sozialbetrieben oder Gebrauchtwarenkaufhäusern abgegeben werden.
Kleine Elektrogeräte (bis 25 cm Kantenlänge), wie z. B. Rasierer, elektrische Zahnbürsten oder Mobiltelefone, müssen vom Einzelhandel zurückgenommen werden.
Große Elektrogeräte, wie z. B. Mikrowellengeräte oder Waschmaschinen, müssen vom Elektrohandel mit einer Verkaufs- oder Lagerfläche von mehr als 400 m² zurückgenommen werden, jedoch nur bei Neukauf eines neuen Gerätes..
Elektrogeräte können auch bei Wertstoff- oder Recyclinghöfen abgegeben werden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der örtlichen Abfallberatung oder bei der Stadt-/Kreisverwaltung.